Hier versuchen wir alle Fragen die es zum und im GrooveCenter so geben kann zu beantworten.
Der Anhänger ist über den Raumnutzungsplan im Intranet der Homepage buchbar. Der Anhänger ist abschließbar und mit einem 13poligen Stecker versehen. Gerne kannst du dich auch an sven@groovecenterkiel.de wenden, da bei Nutzung vorher Schlüssel und Papiere getauscht werden müssen.
Auf schriftlichen Antrag mit Begründung kann der Vorstand Beiträge erlassen oder ermäßigen. Grundsätzlich entscheidet der Vorstand darüber. Bitte beachte: Der Vorstand hat keinen Einfluss auf die Höhe der Gruppenbeiträge. Hierfür sind die jeweiligen Gruppenleitenden zuständig.
Willst du in einer der Gruppierungen oder Bands mitmachen? Oder möchtest du eine Gruppe für deine Veranstaltung buchen? Falls du in eine Probe reinschnuppern möchtest oder anderweitig interessiert bist, nimm gern Kontakt zur jeweiligen Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner auf! Die Kontaktdaten findest du auf den individuellen Seiten der Gruppen auf unserer Homepage.
Möchtest du dich aktiv einbringen und den Verein unterstützen? Wende dich gern an den Vorstand: entweder direkt oder per Mail an vorstand@groovecenterkiel.de. Ehrenamtliche Helfer*Innen sind immer willkommen, denn sie halten den Verein am Laufen! Kannst du keine zusätzliche Zeit aufwenden und möchtest dem Verein dennoch etwas Gutes tun, gibt es die Möglichkeit einer Sach- oder Geldspende. Tritt auch hierfür gern mit dem Vorstand in Kontakt.
Neben den Räumlichkeiten des GrooveCenters steht den Mitgliedern des Vereins eine ganze Bandbreite an Equipment zur Verfügung: Die Ausstattung wird gemeinschaftlich und verantwortlich genutzt und reicht von Notenpulten und Instrumenten (Keyboard, Drumsets, Percussion, …) über Mischpult und Amplifier bis hin zum PKW-Anhänger, der bei Konzerten und Gigs zum Einsatz kommt.
Ein sorgsamer Umgang mit dem Equipment liegt im Interesse aller und wird vorausgesetzt! Fällt dir an einer Stelle einmal ein Defekt auf, oder ist dir vielleicht selbst etwas kaputtgegangen, zögere nicht, den Vorstand darauf anzusprechen – so etwas kann jedem und jeder passieren. Du kannst den Vorstand jederzeit per Mail kontaktieren (vorstand@groovecenterkiel.de) oder auch gern bei Gelegenheit persönlich vor Ort ansprechen.
Das Vereinsheim (EG ohne Studios) kannst du mieten. Nach vorheriger Terminabstimmung bekommst du einen Mietvertrag von uns zugesendet. Die Miete beträgt aktuell 65,00 EUR pro Tag (Stand Juli 2025).
Groove Center lautet nicht nur der Name unseres Vereins, sondern ist auch der Name unseres Vereinsheims, dessen Räumlichkeiten wir gemeinschaftlich und intensiv nutzen. Zur Ausstattung gehören 5 Probenräume, ein schallisolierter Übungsraum mit Schlagzeug, eine offene Küche mit Bar und Lounge, und selbstverständlich sanitäre Einrichtungen im Erdgeschoss und in der 2. Etage. Die Probenräume sind ausgelegt auf Einzelmusiker und Gruppen bis zu 50 Musiker*Innen. Musiziert werden kann jeden Tag. Zwischen 22.00 Uhr und 09.00 Uhr ist auf Zimmerlautstärke zu achten!
Barrierefreiheit können wir leider aufgrund von baulichen Hürden nicht leisten. Das hält einige Mitglieder trotzdem nicht davon ab, mithilfe von Mitmusiker*Innen bei uns und mit uns Musik zu machen. Wir helfen einander und finden mit Sicherheit gemeinsam eine Lösung. Sprich uns einfach an!
Auf der Homepage des GrooveCenters gibt es einen internen Bereich, der ausschließlich für Mitglieder gedacht ist. Hier findet ihr Informationen wie die aktuelle Satzung oder die Geschäftsordnung des Vereins. Ihr könnt hier auch im Raumplan nachschauen, wann welche Räume des Vereinsheims belegt sind, um für euch selbst besser planen zu können. Die Zugangsdaten zum Intranet bekommen alle Mitglieder bei ihrem Eintritt mit ihrem Anmeldeformular und weiteren Informationen ausgehändigt.
Möchtest du deine Mitgliedschaft im Verein kündigen, so muss das formlos schriftlich, in Papierform, und mit Unterschrift erfolgen (eine eMail reicht leider nicht aus). Das Schreiben kann einfach in den Briefkasten des GrooveCenters oder in die Hängemappe des Vorstandes gelegt, per Post an den Verein geschickt oder auch ggf. einem Vorstandsmitglied persönlich übergeben werden.
Bitte überlegt im Falle eures Austrittes, ob ihr noch geliehene Gegenstände vom Verein oder einer der Musikgruppen (Instrumente, Schlüssel) im Besitz habt!
Zweimal im Jahr finden Mitgliederversammlungen statt. Das ist in unserer Satzung festgeschrieben. Die Versammlungen bieten Raum, Themen von allgemeinem Interesse auf den Plan zu bringen und zu diskutieren. Regelmäßig wird über solche Themen auch abgestimmt. Als Vereinsmitglied hast du eine Stimme und kannst mitentscheiden. Zusätzlich dazu informiert der Vorstand über alle Arbeiten, die für euch im Vorder- und Hintergrund ablaufen. Die Termine für die Mitgliederversammlungen werden in einer Einladungsmail an die Mitglieder verschickt und im Eingangsbereich des Vereinsheims ausgehängt.
Der Mitgliedsbeitrag wird durch den Verein GrooveCenter.Kiel e.V. vierteljährlich von jedem Mitglied erhoben, unabhängig davon, ob und in welcher musikalischen Gruppe oder Band man aktiv ist. Derzeit liegt der Beitrag bei 30,50 EUR pro Quartal (Stand Juli 2025). Der Beitrag wird über ein SEPA-Lastschriftmandat eingezogen, das bei Eintritt in den Verein erteilt wird. Aus den Mitgliedsbeiträgen werden z.B. die Unterhaltung und Reparaturen des Vereinsheims oder gemeinschaftlich genutztes Equipment finanziert. Über die Höhe der Mitgliedsbeiträge entscheidet die Mitgliederversammlung.
Der Mitgliedsbeitrag ist nicht zu verwechseln mit eventuellen Spartenbeiträgen. Für nähere Infos zum Mitgliedsbeitrag wirf auch gern einen Blick in unsere Finanzordnung im Intranet.
Bitte gebt Änderungen eurer (eMail-) Adressen, Kontodaten, Namen etc. unbedingt an den Vorstand weiter.
Um in einer unserer Gruppen oder Bands mitspielen, unsere Räumlichkeiten und das gemeinschaftliche Equipment nutzen und im Verein mitbestimmen zu können, ist eine Mitgliedschaft erforderlich. Über die Mitgliedschaften finanziert sich der Verein hauptsächlich. Ohne die Mitglieder und ihre Mitgliedsbeiträge könnte der Verein nicht bestehen. Zweimal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, zu der jedes Mitglied eingeladen wird und bei der jedes Mitglied Mitspracherecht hat.
Das GrooveCenter hat einige Parkplätze im Innenhof direkt vor der Tür. Es sind insgesamt vier in einer Reihe, Raum zum Parken ist also nur begrenzt verfügbar. Wir möchten euch bei der Parksituation – in eurem Interesse und im Interesse aller – um Rücksichtnahme bitten und zur Eigenverantwortung (Rettungswege, Wendemöglichkeiten etc. bedenken) auffordern!
Lasst insbesondere im Eingangsbereich gern so viel Platz, dass man das Gebäude auch noch mit großen Instrumenten und Equipment gut betreten oder verlassen kann, ohne dabei unabsichtlich PKWs zu beschädigen, und ermöglicht Radfahrenden an die Fahrradstellplätze zu gelangen. Um Rettungswege für einen möglichen Notfall freizuhalten, möchten wir euch außerdem bitten, nicht in zweiter Reihe zu parken oder die ausgewiesenen Rettungswege zuzustellen.
Jeder Verein braucht eine Satzung. In der Satzung werden unter anderem der Zweck des Vereins und die Regeln, nach denen die internen Abläufe abgewickelt werden, festgehalten. Ein- und Austritte, wie eine Mitgliederversammlung abläuft, wie der Vorstand aufgebaut ist… Das alles ist in der Satzung geregelt. Unsere aktuelle Satzung kann von Vereinsmitgliedern im Intranet (interner Bereich auf der Homepage) nachgeschlagen werden.
Der Spartenbeitrag ist ein optionaler Beitrag, der von manchen Gruppen zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag (der vom Verein eingezogen wird) erhoben werden kann. Ob ein Spartenbeitrag erhoben wird, und über Höhe der Entrichtung entscheidet jede Gruppe selbst. Die Gruppe allein entscheidet auch, wie das eingenommene Geld ausgegeben werden soll (z.B. für Equipment, eigene Veranstaltungen oder eine externe musikalische Leitung). Für nähere Infos zum Spartenbeitrag wirf auch gern einen Blick in unsere Finanzordnung im Intranet oder kontaktiere die entsprechenden Gruppenleiter*Innen.
Hast du etwas im Vereinsheim liegen lassen oder verloren, schau mal bei den Fundsachen im Korb im Foyer nach (auf dem Regal gegenüber vom Küchentresen). Vielleicht ist es dort hinterlegt worden.
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und organisiert mithilfe von weiteren engagierten Vereinsmitgliedern alles rund um das Vereinsleben und das Vereinsheim. Aktuell setzt sich der Vorstand aus 7 Ehrenämtern zusammen: Vorsitz, stellvertretender Vorsitz (2x), Beisitz (2x), Kassenwartin und Schriftführung. Du kannst den Vorstand jederzeit per Mail kontaktieren (vorstand@groovecenterkiel.de) oder auch gern bei Gelegenheit persönlich vor Ort ansprechen.
Meine Frage wurde auf dieser Seite nicht beantwortet – an wen kann ich mich wenden?
Hast du allgemeine Fragen zum Verein, die nicht in diesem FAQ oder auf der Homepage geklärt werden, wende dich damit gern an den Vorstand (vorstand@groovecenterkiel.de)